MEPYSO
  • HOME
  • ÜBERSICHT
  • TEAM
  • PARTNER
  • PUBLIKATIONEN
    • VERÖFFENTLICHUNGEN
    • KONFERENZBEITRÄGE
    • NEWS
  • MEDIENECHO
  • English
  • Suche
  • Menü

MEDIENECHO

Du bist hier: Startseite / MEDIENECHO

Hartz-IV-Empfänger mit ausländischem Namen werden benachteiligt, Siegener Zeitung 06.01.2022

Welche Sanktionen von Hartz IV-EmpfängerInnen sind angemessen?, idw – Informationsdienst Wissenschaft 05.01.2022

Nachrichtenbeiträge von Radio Siegen zur Akzeptanz von Sanktionen im SGB II (audio), Radio Siegen 05.01.2022

https://mepyso.phil.uni-siegen.de/wp-content/uploads/2022/01/RadioSiegenMitschnittNews20220105_1630-6.mp3
https://mepyso.phil.uni-siegen.de/wp-content/uploads/2022/01/RadioSiegenMitschnittNews20220105_1730-6.mp3

Nachwuchsforschungsprojekt „Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme“ (MEPYSO) ist gestartet, Universität Siegen 26.03.2018

Trend zu Therapie und Tabletten, Focus-Online 19.03.2018

Nachwuchsforschungsgruppe von Bundesministerium gefördert, Westfalenpost-Online 09.03.2018 

Auftaktveranstaltung der FIS- Nachwuchsgruppe

Sozialen Problemen auf der Spur, Universität Siegen 04.06.2017

Medikalisierung und Psychologisierung sozialer Probleme: Herausforderungen und Chancen für Sozialpolitik (MEPYSO)

KONTAKT

Dr. Nadine Reibling
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2
57068 Siegen

Tel.: +49 (0) 271 740 – 2824

E-Mail: reibling@soziologie.uni-siegen.de

@MEPYSO

NEWS

IMPRESSUM

Nach oben scrollen